
Wellpappe ist eines der weltweit am häufigsten verwendeten Materialien für die Herstellung von Verpackungen, dank seiner Festigkeit, Leichtigkeit und Schutzfähigkeit.
Im Herstellungsprozess übernehmen Stärkearten die Funktion von Klebstoffen in den Wellmaschinen und sind dafür verantwortlich, die verschiedenen Papierschichten, aus denen dieses Verbundmaterial besteht, miteinander zu verbinden. Ihre korrekte Anwendung wirkt sich direkt auf die Qualität, Festigkeit und Leistung des Endprodukts aus.
Was ist Wellpappe?
Wellpappe besteht aus mindestens drei Papierschichten: einem Innenblatt, einem Außenblatt (auch als Deckblatt oder Liner bezeichnet) und einer gewellten Mittelschicht (bekannt als Welle oder Fluting).
Diese Schichten werden mit einem Klebstoff, meist auf Stärke-Basis, verbunden, der eine dauerhafte Verbindung sicherstellt. Das gewellte Design verleiht Steifigkeit und mechanische Festigkeit, während der Klebstoff die strukturelle Stabilität des Gesamtsystems garantiert.
Die Rolle der Wellmaschine
Die Wellmaschine ist die Maschine, die das flache Papier in Wellenform bringt und die verschiedenen Papierschichten miteinander verbindet. Während dieses Prozesses wird Stärke an den Spitzen der Wellen des Flutings aufgetragen, kurz bevor sie mit den Linern in Kontakt kommen. Anschließend gelatinisiert die Stärke durch Druck und Hitze und fixiert die Schichten miteinander.
Warum wird Stärke in der Wellpappenproduktion verwendet?
Stärke ist ein natürlicher Polysaccharid, der beim Erhitzen in Gegenwart von Wasser seine Molekülketten aufquellen lässt und vernetzt, wodurch eine feste Verbindung entsteht.
Da Stärke aus erneuerbaren Quellen wie Weizen, Mais, Kartoffeln oder Maniok stammt, ist sie sehr verfügbar, kostengünstig, biologisch abbaubar und für die meisten industriellen Anwendungen sicher. Außerdem ist Stärke sehr kompatibel mit Papier, das bereits Stärke in seiner Herstellung enthält, und trägt so zu starken und stabilen Verbindungen bei.
Stärkeformulierung für Wellpappe
In der Herstellung von Wellpappe werden verschiedene Stärkeformulierungen verwendet, wenn native Stärke eingesetzt wird. Alle haben das Problem der Variabilität der Rohstoffernte, sei es Mais oder Weizen. Heiße, kalte, regnerische oder trockene Jahreszeiten verändern den Proteingehalt und die Zusammensetzung des Korns. Die Formulierungen müssen daher angepasst werden, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erzielen. Hierbei hat das Unternehmen Crespel & Deiters in den letzten 30 Jahren mit seiner Produktlinie Definol FK den Unterschied gemacht, indem die Stärkeformulierung werksseitig erfolgt und Ernteunterschiede ausgeglichen werden, damit die Stärke in der Wellmaschine konstant angewendet werden kann.
Die gewünschten Eigenschaften dieses Klebstoffs umfassen eine stabile Verwendung, eine angemessene Viskosität, gute Trocknungszeiten und eine hohe Endfestigkeit. Die korrekte Einstellung dieser Parameter anhand einer Werksreferenz ermöglicht eine schnelle Produktion, ohne die Integrität der Wellpappe zu beeinträchtigen.
Ist Stärke nur ein einfacher Klebstoff?
Bei der Herstellung von Wellpappe ist Stärke nicht nur ein Klebstoff: Sie ist ein strategischer Bestandteil, der die Leistung, Qualität und Nachhaltigkeit des Produkts direkt beeinflusst. Die richtige Auswahl, Formulierung und Anwendung in den Wellmaschinen ist entscheidend, um eine widerstandsfähige, gleichmäßige und wettbewerbsfähige Wellpappe zu gewährleisten. Mit steigenden Anforderungen an nachhaltige Verpackungen wird die Rolle der Stärke in der Wellmaschine weiterhin eine zentrale Bedeutung für Innovation und Verbesserung des Herstellungsprozesses haben.
Wenn Sie Ihren Produktionsprozess mit präzisen und effizienten technischen Lösungen optimieren möchten, kontaktieren Sie uns.